
Yoga & Meditation
Mit Yoga und Meditation zu mehr Achtsamkeit
Egal, ob YinYoga, PolarityYoga oder verschiedene Meditationstechniken:
Diese Methoden sind wunderbare Werkzeuge zur Schulung der Achtsamkeit und Innenschau. Die in uns wirkenden Energien können Ausgleich finden, Erfahrbares darf vertieft werden und sich im Bewusstsein integrieren.
Loslassen, Vertrauen, Herzöffnung, Chakren, Intuition, Archetypen sind nur einige Themen mit denen wir uns in der Yinyoga-Praxis beschäftigen.
Yinyoga
im Yinyoga arbeiten wir gezielt mit den Meridianen-feinstofflichen Energiekanälen aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Diese durchziehen den Körper wie ein energetisches Netzwerk und sind eng mit unseren Organen und Emotionen verbunden. Durch lang gehaltenen Dehnungen stimulieren wir bestimme Meridiane, lösen energetische Blockaden und unterstützen den freien Fluss von Qi (Lebensenergie). So entsteht nicht nur mehr Beweglichkeit im Körper, sondern auch innere Balance, Ruhe und Vitalität.
Unser Körper ist weit mehr als Knochen, Muskeln und Faszien. Er schwingt in seinem einzigartigen Rhythmus, in seiner eigenen Frequenz. So lauschen wir dem Rhythmus des Körpers und integrieren ihn in den Alltag.
Hilfsmittel wie verschiedenste Unterlagen/Kissen (Bolster) unterstützen den Körper in tiefe Erdung und Ruhe.
Polarity Yoga
Polarity Yoga ist eine von vier Säulen der Polarity-Therapie und wurde von Dr. Randolph Stone konzipiert. Ziel dieser Yogapraxis ist das Erlangen eines freien Energieflusses, das Eintauchen in die Welt der Elemente und einen achtsameren Umgang mit sich und seinem Körper zu entwickeln.
Die Asanas wurden im Wesentlichen zur Selbsttherapie entwickelt und bestehen aus dynamischen Bewegungsabläufen sowie aus sanften Dehnübungen.
„Wenn die Energie richtig fließt, fühlen wir uns gut. Wenn wir uns gut fühlen bewegen wir uns achtsam in unserem Räumen.“
Meditation & Stille
Durch Meditation erlangen wir Positivität, inneren Frieden, Kreativität und Lebensfreude. Schon 10 – 15 Minuten täglicher Übung verhelfen uns zur inneren Ruhe. Das Erlernen verschiedenster Meditationspraktiken steht hier im Vordergrund (Atemtechniken, Visualisierungstechniken, Energietechniken).